Aktionärsstruktur und Stimmrechte
Nach den der Gesellschaft vorliegenden Mitteilungen gemäß Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) werden Herrn Ludwig Merckle über die von ihm kontrollierte Spohn Cement Beteiligungen GmbH, Schönefeld, mehr als 25 % der Stimmrechte der Gesellschaft zugerechnet.
1) davon 25,64 % nach § 34 WpHG und 3,24 % nach § 38 WpHG (Instrumente)
2) davon 4,89 % nach § 34 WpHG und 0,28 % nach § 38 WpHG (Instrumente)
In Klammern: Datum der Stimmrechtsmitteilung
Eine Ende 2024 durchgeführte Analyse der Aktionärsstruktur ergab, dass der Anteil nordamerikanischer Investoren leicht gestiegen ist. Der Anteil deutscher Investoren ist im Vergleich zum Vorjahr gesunken, der Anteil der Investoren aus Kontinentaleuropa (ohne Deutschland) ist jedoch gestiegen, dank neuer Käufer in Frankreich und Nordeuropa.
Zum Jahresende 2024 bildeten Investoren aus Nordamerika und Deutschland mit einem Anteil von 34,2 % bzw. 32,3 % der ausgegebenen Aktien die beiden größten Anlegergruppen, gefolgt von Investoren aus Großbritannien und Irland mit 9,2 % sowie aus Kontinentaleuropa (ohne Deutschland) mit 7,6 %. Die restlichen 16,7 % entfallen auf Investoren aus anderen geografischen Regionen sowie auf Privatanleger. Größter Anteilseigner und Ankeraktionär ist Herr Ludwig Merckle, der nach den der Gesellschaft vorliegenden Stimmrechtsmitteilungen über die von ihm kontrollierte Spohn Cement Beteiligungen GmbH zum 31. Dezember 2024 28,88 % der ausgegebenen Aktien hielt. Der Streubesitz gemäß der Definition der Deutschen Börse lag zum Jahresende 2024 bei 72,36 %.
Geografische Aufteilung der Aktionärsstruktur (Stand Dez. 2024)